Die Honigbiene gehört zu den Hautflüglern und hat sechs Beine. Das Außenskelett besteht aus einem hornhaltigen Stoff (Chitin).
Der Insektenkörper besteht aus drei anatomischen Abschnitten:
Bienenschnitt
- Fühler
- Gehirn mit den 4 becherförmigen Körpern
- Fazettenaugen
- Speiseröhre
- Vorderbein
- vorderes Brustganglion
- hinteres Brustganglion
- Mittelbein
- Hinterbein
- Honigmagen
- Ventiltrichter, Magenmund
- Speisemagen, Ghylusmagen
- Dünndarm
- Harn Gefäße, Malpighische Gefäße
- Mastdarm
- Luftsäcke der Tracheen
- Eierstock, Ovarien
- Giftblase mit Giftdrüse
- Hinterleibsganglion
- After
Hinterleib der Königin
- Honigmagen
- Eierstöcke (Ovarien)
- Speisemagen
- Eileiter
- Mastdarm
- Nervenstrang
- Stachelapparat
- Giftblase mit Giftdrüse
- Samentasche
- After